Der Welpenkurs setzt sich aus drei Elementen zusammen:
Soziale Kompetenz
Beim Spiel mit Artgenossen, gewinnt der Welpe an Sicherheit im Umgang mit fremden Hunden. Er behält seine Fähigkeit zu kommunizieren und macht weiterhin positiv Erfahrungen mit Artgenossen. Kannte er bis dato nur seine Mutter und Wurfgeschwister, lernt er hier unterschiedliche Rassen kennen, die sich sowohl vom Aussehen, als auch durch andere rassetypischen Merkmalen unterscheiden. Das Miteinander unter Welpen ist wichtig und trägt zur optimalen Entwicklung bei.
Umweltsicherheit
Der Welpe wird sanft mit unterschiedlichsten Umweltreizen konfrontiert. Verschiedene Bodenuntergründe, Geräuschquellen und unterschiedliche bewegte und unbewegte Objekte bereiten den Welpen auf sei künftiges Leben optimal vor. Die Konfrontation mit unterschiedlichsten Alltagsdingen helfen den Welpen, noch unbekannte Reize rasch zu verarbeiten, selbstbewusst und sicher durchs Leben zu gehen und sich an Ihnen zu orientieren. Wir helfen Ihnen als Hundehalter Fehler zu vermeiden und so einer Fehl-, oder Negativprägung vorzubeugen.
Spielerische Früherziehung
Alles was der Hund später an Kommandos und Verhaltensregeln können soll, kann er jetzt schon zwanglos und spielerisch erlenen. Kurze, freudige Erziehungseinheiten fördern das Miteinander, stellen Sie als Halter, durch belohnungsorientierte Übungen, in den Mittelpunkt und legen den Grundstein für eine gut Mensch-Hund-Beziehung.
Nachdem Welpenkurs begrüssen wir Sie gerne in unserem Junghundekurs, wo es mit weiteren und festigenden Erziehungsübungen weitergeht.
Zeiten : Sonntags 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr für kleine Rassen
Sonntags 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr für große Rassen
Kosten: 10 Std. 150,00 Euro
Hundezentrum Bergkamen
Mühlenstrasse 15
59192 Bergkamen
Rufen Sie einfach an unter
Klaus Amsberg
0172 4476710
Festnetz
02306 9404881
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.